3## wow

Transkrypt

3## wow
SrfĄeint möd)entlid) ^Donnerstag.
0eaugSf«t6 3,80 mzf. füzß 3a^t,
burd) bie -$oft 4,60 9Jłf.
3##
(76..3af}rgcmg.)
31 n aeigenpreiS:
einsaitige geile 15, gmeifpaltigc 30 ißfg.
Steftarnen: einsaitige geile 40 ißfg.'
wow
uettljf i w Hmseljsslt ptSIdf fnfut?t
Sie im ÄteiSbldt uom 28. 3nni 9ir. 26 bera nut gegebenen Äartoffeifyodjjtpreife ftnb ©rgeugebpĄftpreife.
Ser Sanbrat. bon (SflertS.
911. 526.
.
Seiffe, ben 3. Suit 1917.
SDMieferattg I?on
Sollten nod) Sonate neu ^nlfenfrudbtcn oorhatibeu fein, fo erf Ließe id) bie (Srjettger berf eiben laut
nt einer Serorbnung com 20. 3D? arg im Äreidblaii 91 r. 12, alle uodt tiorl)anbenen Serrate bent Äommifftonär
Stippten i;ietfelbft, abjuliefern. Sie Ablieferung muß fd)ieunigft erfolgen.
Ser ßnnbrnt. von @ßert6.
Sr. 527.
Steine, beit 2. guli 1917.
Sie außergewöhnlichen 2JZaßnal)men gur Serforgung ber Seoöifermtg mit gleifd) für bie näcßften Drei
Sftonate bebingen einen meßr ober treniger großen ©ingriff in nufere 9)tild)üiel)beftänbe. Sei ber Att§wal)l be§
Jur Schlachtung gelangeuben $iel)§ wirb barauf 3tiicfjtd)t genommen, baß l)auptfäd)tid) ba§ für tie SRildtprobuftion
nid)t in Srrage fommenbe ober uidjt mel)r unbebingt uotmenbige Siel) abgeliefert teirb, bagegeu baS reichlich
mildjgebenbe ober attti) fonft nod) für bie fDtilchprobuftion wertoolle Siel) nach 9)tögtid)!eit erhalten bleibt. @§
Wirb hierbei barauf aufmerffam gemacht, baß biejenigen Äuijtjaiter, bie bisher ihren Serpflicßtungeit auf beut
Gebiete ber Stiid)- unb Sutterabiiefenmg nur mangelhaft uad)gehmmen ftnb, mit einer oerhältniSmäßig höheren
Auflage bebaut werben fönnett, als biejenigen, bie iljre Serpfhcßtungeit erfüllt haben.
Ser ßanbrat als Sorpßeitber beS ÄreiSattSfdmffeS.
Sr. 528.
T
"
Seiffe, bett 2. 3uli 1917.
Sie $ätte mehren fidt>, in betten auSlänbifd)e Arbeiter baS ArbeitScerl)ältntS corgeitig eigenmächtig brechen.
Um ihre unberedjtigte 9tücffet)r in bie £etmat, welche fte gewöhnliche anftreben, ju Perl)inbern, ftnb bie Sid)tvermerf=
behörbett angewiefen worben, mit größter Sorgfalt corgugel)en. Äeitt Arbeiter, ber nicht eine $efd)einigttng beS
Arbeitgebers über orbmmgSmaßige Seettbigung beS ArbeitSoerl)ätttiiffeS in feiner Arbeiter-ßegitimationSfarte üor
Weifen fattn, wirb fünftig beit gtt feiner Śitcffehr in bie Cpeimat erforberlichen Sid)toermerf erhalten. Sie lättblidjext Arbeitgeber werben barauf hingewiefen, baß ße tiefen Sermerf bei ber orbnuitgSmäßigen Auflöftmg beS
ArbeitScerhäitnifjeS eintragen.
Ser ßanbrat.
Sr. 529.
Seiffe, ben 21. Suni 1917.
Sie Gemeinbeoorftänbe werben nochmals barauf ftingemiefen, baß pr Aufnahme ber Anträge auf ©r=
höhung ber ®ebäube= unb Stobilaroerftcfterungen bie non ber Schief. Stßbinaial=5euer=@ogietät=Sireftion in SSreSlau
mittels Schreibens com 20. ö. SttS. überfanbteu Sachweifungen (Formulare) p benußen ftnb.
Segen bem gegemärtigen ißapiertnangel ftnb größere Vorräte oon Formularen nicht öorhanben.
Ser ßanbrat
Sr. 530.
„ .
.
Seifte, ben 27. Sum 1917
Son bem Röntgt. Amtsgericht in Seifte ftnb wegen Vergehen gegen bie ŚunbeSratSoerorbnungen folgenbe
Serfoneu bestraft worben:
,
1. ber öauergutSbeftßer Sofef fBamugatt in
wegen Schlachtung eines Schweines ohne
fthriftliche Erlaubnis be§ ÄommitnaloerbanbeS mit 100 Sif.,
2. ber ßanbmirt Sofef
in Stufcetotefe, weil er Gier ohne bie Genehmigung be§ ÄreiS*
AuSfcfpfteS aus bem ßanbfreife nach bem Stabtfreife Seifte auSgefitljrt W, mit 30 Sit ©elbftrafe.
Ser ßanbrat.
170
Sonnabend, flen 7. Juli 1917, Dormitfags 91!* Uhr,
im
fs$
f
fBreślauerftr.
Schulzen-Versammlung.
__
__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ gifefeer, SBotftfeettber.
i'ciititäitfle übet Obft-- unt» (9etnüieberSvetiu«ft an bet Äöttigl. gebtanfiaft fitt €bft= unb
<9attenbau $u ißtabfau C 'S.
Sie Ueberfühnmg »on Obft unb ©etnitfe in Sauermare ift in ber ÄriegSjeit eine ganj befonbere Stuf«
gäbe au ch für bie Haushaltungen. Sie Äönigl. gebtanftalt fitt £>bft= uub ©attenbait $a fßtoSfaa ©/©,
erteilt Unterroeifungeit barüber »out 11. bis 14. Juli unb am 8. unb 4. Oftober. Slufjerbem ftubet noch ein
Sehrgang über Dbfttoeinbereitung am 5. unb 6. Oftober b. 3- ftatt.
Sie Teilnahme ift febermann, Männer unb ffraueu, geftattet. ®ebüt)reu merken nicht erhoben. Sie
Sifte rnirb gefd)Ioffen, wenn eine beftimmte Seitnehmerjahl »erliegt. @ine balbtge fdjtifilicbe Slnmelbitng
ift beShalb geboten.
Ser 12 fahrige Sohn ber (SintiegerSfrau Kantine (SoßoS, Jttliuet SoöoS aus SSoiftreifch tjdltft dj"feit
38. 6. 1917 oom Haufe fern, ißerfonen, bie ÄenntniS über ben Slufeuthatt beS @ollo§ ha6en, bitte ich tun
Mitteilung.
Sdilvfi ^tieblaub, ben 2. 7. 1917.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ pgy &mt#****Pi*lf*t!+_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
für das Lamsdorf er Kriegsgefangenenlager find wieder vorrätig
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ in der Druckerei diefes Blattes._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
JSf Tranerbrieäe und Tranerkarten %
toerben fdjneliften§ nncfefertiflt in ber 5)nnferet biefes Q3fatte§.
für bie
finb roteber rorrättg in inpy pyn4u?y»i
3nbaS@enoffenfcbaft§regifterift bet ber „3enttal=
tstolfmi fiit ©bbet^botf uttb Umgegenb,
eingetragene ©eno[fenfd)aft mit befdjrfinfter
bent eingetragen norben: ®utsbeft^er §lloi§ ^off=
virtitev ift au§ bem Sßorftanbe auSgefcbieben; an
feine «Stelle ift ©utsbefiljer Hermann 9litfü)e in
SpperSborf als ©enoffenf^aftSDorfteber gewählt. 9(l§
(Stellvertreter für $ofef .Üunett, 3ofef Söletfjuet
unb fßawl Map» jinb in ben Sorftanb gewählt:
öetnttd» «nl)i, Äatl Ädltd) unb 3ofd äöeifc.
_ _ _ _ Sltniggeticbt fUdffe, 27. 6. 1917._ ___
ftttb Vorrätig in ber Srucferei biefeS ©latteS.
Nachlässe, Altertümer in
Möbel und Metall
uuu
R. laehnitt, Heisse,
$detßta%e 25,
",
Tsnöuüvidic ^
sind vorrätig bei
g|Itf«lIllMtfefg£tt E. CmeVneisse.
Sßercmtto. IRebafteur SRoeSner, 9M)tumg8rat, Stoffe.
@m grauet* 23olfSl)ttttb
ift zugelaufen. Slbzuboien gegen ($rfa| ber gutter
unb 3nfertion§foften in
P®tttttitUk® $U% 56+
jüfarftpreiie ber Stabt SKeiffe »cm 30. guni 1917,
Sencnming bcv ©orten.
SBeigen
pro 100 Kilgt.
3nbufWe.@erfte "
»
gutter=@erfte
„
„
Hofer
„
„
Kartoffeln t. ©rojjpbl. „
Kartoffeln. 1 Kitgr.
9tid)tftrol)
pro 100 Kilogramm
ißreBftrot)
„ „
Kmmmftrol;
„ „
„
fielt alt
„ „
„
fielt neu
„ „
„
®IoIte.i%i6utter 1 kg
Sutler pro Kilogramm
©ier pro ©ctimf
@ier pro ©titcE
mittel gering
.*14
25 50 — — — —
21 50
25
25 — — — — —
25 — — — — —
10 — ' -- — — —
— 12
—— ——
5— —— ——
4 70 — — — --4 00 — —
15
15 — — — — —
—— — — ——
gut
—
—
——
— —-
Srucf unb SBerlag bei (äugen Sefjel, SReiffe.