Nowe na dolnoserbski.de - Serbski

Transkrypt

Nowe na dolnoserbski.de - Serbski
Pśepšosenje na prezentaciju
Nowe na dolnoserbski.de
Nimski pśistup k dolnoserbsko-nimskim słownikam
Słownik pśisłowow a rěcnych wobrotow (wers. 1)
cas:
městno:
srjodu, 26.2.2014, zeg. 16:30–18:00
klubownja Serbskego doma, droga Augusta Bebela 82, Chóśebuz
Internetowy bok Chóśebuskeje wótnožki Serbskego instituta dolnoserbski.de co
dłujkodobnje tak wjele ako móžno informacijow wó dolnoserbšćinje k dispoziciji
stajiś. Tuchylu su tam pśistupne Nimsko-dolnoserbski słownik (DNW, z lěta 2003
sem), korpus dolnoserbskeje pisneje rěcy (wót 2010) a jadnotna internetowa
wersija dolnoserbsko-nimskich słownikow (NDW, wót 2012).
Skóro buźotej na dolnoserbski.de dwě nowej resursy:
1. Nimski pśistup k dolnoserbsko-nimskim słownikam: Za digitalnu wersiju tych
słownikow smy pśigótowali móžnosć teke nimske słowa pytaś. Z tym
dostanjomy dodatny a rozšyrjony pśistup k wobšyrnym informacijam słownikow.
Comy pokazaś, co nam toś to rozšyrjenje póbitujo a kak móžomy nowu funkciju
nejžlěpjej wužywaś.
2. Za dolnoserbšćinu až doněnta njamamy frazeologiski słownik (mjazy drugim
pśisłowow a rěcnych wobrotow). Na dłujkej droze wuźěłowanja takego słownika
móžomy něnto wózjawiś prědny mjazyrezultat: systematisku zběrku wobrotow,
ako smy w dolnoserbsko-nimskich słownikach namakali a jich jadnotne
wopisanje. Z pomocu pśikładow prezentěrujomy nazběrany material a
wótpowědny nowy internetowy bok na dolnoserbski.de.
Slěźeńskej projekta, kótarejž stej nowej resursy zmóžniłej, stej se financěrowałej pśez Vattenfall we
wobłuku dogrona mjazy Domowinu – Zwězkom Łužyskich Serbow z.t. a Vattenfall Europe Mining AG.
Za dopšašanja stoj k dispoziciji: dr. Hauke Bartels, [email protected], tel. 0355 48576 480
Einladung zur Präsentation
Neues auf niedersorbisch.de
Deutscher Zugang zu den niedersorbisch-dt. Wörterbüchern
Wörterbuch der Sprichwörter und Redewendungen (Vers. 1)
Zeit: Mittwoch, 26.2.2014, 16:30–18:00 Uhr
Ort: Klubraum des Wendischen Hauses, August-Bebel-Str. 82, 03046 Cottbus
Auf der Internetseite der Cottbuser Zweigstelle des Sorbischen Instituts
niedersorbisch.de sollen langfristig möglichst viele Informationen zur
niedersorbischen Sprache bereitgestellt werden. Derzeit sind dort das DeutschNiedersorbische Wörterbuch (DNW, seit 2003), das Korpus der nieder-sorbischen
Schriftsprache (seit 2010) sowie eine einheitliche Internet-Version
niedersorbisch-deutscher Wörterbücher zugänglich (NDW, seit 2012).
In Kürze gibt es auf niedersorbisch.de zwei neue Ressourcen:
1. Ein deutscher Zugang zum NDW: Für die niedersorbisch-deutschen
Wörterbücher wird zusätzlich eine Suche über das Deutsche ermöglicht. Dies
bedeutet einen neuen und erheblich erweiterten Zugang zu den umfangreichen
Informationen der Wörterbücher. Wir möchten zeigen, was diese Erweiterung
bietet und wie sie funktioniert.
2. Für das Niedersorbische fehlt bisher ein phraseologisches Wörterbuch (u.a.
der Sprichwörter und Redewendungen). Auf dem Weg zu seiner Erarbeitung
kann nun ein Zwischenschritt veröffentlicht werden: eine systematische
Sammlung und einheitliche Beschreibung der in den niedersorbisch-deutschen
Wörterbüchern enthaltenen Wendungen. Wir präsentieren an Beispielen das
zusammengetragene Material und die neue Internetseite auf niedersorbisch.de.
Die Forschungsprojekte, die die beiden neuen Ressourcen ermöglicht haben, wurden im Rahmen einer
Vereinbarung zwischen der Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V. und der Vattenfall Europe Mining
AG durch Vattenfall finanziert.
Für Rückfragen: Dr. Hauke Bartels, [email protected], Tel. 0355 48576 480