ßBerfüßintaen imb 93efflniitnmd)imaen bcS ßanbra#)MWe8.

Transkrypt

ßBerfüßintaen imb 93efflniitnmd)imaen bcS ßanbra#)MWe8.
ßBerfüßintaen imb 93efflniitnmd)imaen bcS
ßanbra#)MWe8.
825.
65 ift )ti meiner Hennlniff gelangt, bafs itn ijiefigcn Äreifc bie ijebammenpfufcherei in neuerer 3«t mieber
übert)anb nimmt, 6ämintlid)e fßoligciorgaue erfudje id) baljer, biefem ©egenftanbe befonbere Slufmerffamfeit gu=
guwenben unb ctronige 6ontraoentiondfäüe gur Angeige gu bringen.
Beuthen 06., ben 10. 6eptember 1880.
826.
®en ©cmeinbc« unb ©utdoorftänöen bed Hreifed mache id) gur $ßtd)t bie Siquibationen über bie an
einbetufenc ,peere3pflid)tige oorfd)uffwetfe gezahlten Warf4= unb Weilengelber fo zeitig roic möglich gur Prüfung
unb Stnweifugg tńer oorgulegen uud bie auqcroiefenett Beträge ftetd noch cor Ablauf bed betreffenben StedijnungSs
jal)re5 in ber Hreid-Haife gu erbeben. Stad) Ablauf bed 9tecf)nungdja(jred werben berartige Beträge wegen »er*
fäumtcr Abhcbungefrift in ber Siegel nid)t mehr erstattet werben.
Beutl)en 06., ben 14. September 1880.
827.
Siachffehenb bringe icb bie Ueberftd)t ber im Bewirf bed 2. Bataillons (Beuthen) 2. Öberfchlefifdjen Sanb%
wehr^Slegimentd Sir. 23 pro Jßcrbft 1880 abguhaltenbeu Sontroloerfammlitngen unb weife gleidjgeitig bie ©e=
meinbe: unb ©utdöorftänbc bed Hreifed an, bie Termine gu ben 6ontroloerfammlungdn butöh Ausrufen ober Anfcl)lag pon fßlafateu in öffentlichen Sofalen, yütten= unb ©rubenetabliffementd mit bem Bewerten befanut gu
matten, bafj 3)i5penfationen non ber Sontroloerfammfung nur burd) bad Begirfd-6ommanbo genehmigt werben
tonnen. $>ie ©enbannen bed Hreifed haben auf ben ©ontrolpläßen ihres Bedrid bei jeher ©ontrolnerfammlung
gu erffeinen unb bem Begirfdfelbwebel beljülflid) gu fein.
deutln»« 433.
Control-fJMafe 2DZiccbmuib ben 2. fJZpbcmber 1880.
Sormittafld 9 Ubr, 6ämmtliche Sleferoe* unb Sanbwehrmannfchaften aller Blaffen aus Bobref,
Harf unb 5d)omberg.
Ü>urmittoq» 11 Ubr, bie Wannfchaftcn ber Sleferoe unb Sanbwehr aller Blaffen aus Wiediowiß
unb StofittniĘ.
ftpiitrplSBcutbcn .03. beit 3. SZoDember 1880.
2»ormittafl6 9 llbr, bie Steferoen ber ißrooingialInfanterie aud 6tabt Beuthen mit Combrowa,
ftäbt. Harf, ftäbt._ Sd)arlcg unb Siubolpljdgrube.
9Sormittafld 11 llbr, bie Steferoen aller übrigen Blaffen aud 6tabt Beutheu 06. mit Combrowa,
ftäbt. Harf, ftäbt. 6ch‘arlep unb Stubolphdgrube (®arbe, gäger, Haoatterie, Artillerie, fßioniere, 6ifenbab:uStegi*
ment, $rain wogu fpccieE Hranfenträger unb Wilitairbädfer gehören, 6anitätdperfonal, Befd)lagfcbmiebe, Oecono»
mie^anbwerter unb Arueitdfolbaten) fowie fämmtliche Steferoe* Wannfdhaften aud Stofjberg unb ©ureßlo.
Ävntrvl %Sla$ 'Beutben 03. ben 4. ^tvuember 1880
2$ormtttagd 9 llbr, Stur 2anbmehr=Wannfdjaften ber ßrooingial^nfanterie aus 6tabt Beuthen mit
S)ombroma, ftäbt. Harf, ftäbt. Schärtet) unb Stubolphdgrube.
9$ormittdfld 11 llbr, Alle übrigen 2anbwehr=Wnnnfdjaften aud 6tabt Beuthen mit SDombrowa,
ftäbt. Harf, ftäbt. 6d)arlep unb Stubolphdgrube (@arbe, 3ägcr, Hanaüerie, Artiüerie, fßioniere, ©ifenbahnWegi«
ment, $rain wogu fpecieü Hranfenträger unb Wilitärbäcfer gehören, 6anitätdperfonal, Befdhlagfchmiebe, Oecono*
miehanbwerfer unb Arbeitdfolbatcn) fowie fämmtlicbe Sanbwehr Wannfdhaften aud Stofjberg unb ©ureßlo.
fiontrob'Vldb 59lotflenrotb ben 3. 9Zo»einbet 1880.
sBormittaflS 9 Ubr, 3)ie Wannfdhaften ber Steferoe unb Sanbwehr aüer Blaffen aus Orgegom, ©o*
buüahütte, Worgeurott) unb ©utehoffnungdhütte.
3>ormittngei 11 Ubr, 6ämmtlid)e Wannfchaftcn ber Steferne unb Sanbwehr aüer Blaffen aud
6cfjroargwatb, griebendhütte, ©intrachtdhiitte, Sithanbra* unb Ottilien ©ruhe fowie 6lara= unb Stofamunba*$ütte.
fiontrols'Viab 3d)«nlt-h ben ti. ?Zobe*iber 1880.
3SvnnittOfl6 9 Ubr, 6ämmtliche Wannfchaften ber Sleferoe uno Sanbwehr aüer Blaffen aud ©eutfdb*
ißiefar, Brg gowifc, Hamin unb BlevScharley.
Surmittaflö 11 Ubr, 6ämmtliihc Wannfdhaften ber Sleferoe unb Sanbwehr aüer Blaffen aus 6dharlep unb ©roB:®ombrowfa.
—
198
—
/
ScjirfSsÄompiiQiiic Äöniflö&ütte.
Äcrntrol^lnfc ®d)iutcntocblotvifc bcn 22. October 1880.
iöormittagö 9 illjr, ©ämmtliche iHefetuc- unb 8anbroehr=©annf<haiten aller ©affen au# ©d)roien=!
tochloroib mit ©ut#betirE, ^aloa^otonie, ^aloahütte, 3Jłatt)ilbearubc unb bie fonii nod) jum ©emeinbeScrbaube
6c4roientod)loroiy gehörigen Ortfcbaften.
2>t»rniitta;)ö 11 Hbr, ©ämmtliche 3teferoe= unb £anbroel)r>©annfd)aften aller ©affen au# Ober«
■ftcpbucE, fReu^epbucf, (Solonie Dber=,£)ei)ducf, ©renj= unb Sal)nt)of#=©olouie D6er=$eijbucf, SiämarEbütte, Halina,
Sieber^epbucE unb bie fonft nod) jimt ©emeinbe=Serbanbc öber^ex)bucE gehörigen Ortfdjaften.
ituHtrpb'Viafe ^tpiue bcn 23. October 1880.
3$ormtttagö 9 Uhr, ©ämmtliche dtvferoc- unb SauDroehr=Slannf(haften aller ©affen au# Sipine,
/©ifenbahtvGolonie Sipine, ©utźbejirf Sipine, ©ilefia I, II unb III, ©artinfehadü, 2llt*2ipine, $Daoib#hütte, 9teu=
Hopanina, ©bropaqoro, Sqefina, ißiaenifi, 3Ht=Hopanina unb bie fonft nod) jutn ®eineinbe=Serbaube Sipine unb
©bropaqoro gehörigen Ortfd)aftcn.
SBormittatt» 11 Ufor, ©ämmtliche 9teferoe= unb 2anbioebr=©annfä)aften aller ©affen au# Ober--2a=
gieronif, jpubertu#bütte, giorentine:@rube, ©ittel=2agieroniE unb Die fonft nod) in ben ©emeinbe Serbanb Ober*
unb ©ittebSagieronif gehörigen Ortfcbaften.
fiontrohf^Mafc jtönißöbiittc bcn 28. October 1880.
3$ormittrtflö 9 Ubr, ©ämmtliche Saubroehr:©annfchaften aller ©affen au# ©tabt Hönig#t)ütte unb *
paar: Jahrgang 1866, 1867 unb 1868.
Sormittaß» 11 Ubr, ©ännntliche 2anbroet)r=©annfdjaften aller ©affen au# ©tabt Hönig#bütte unb
jroar: Jahrgang 1869, 1870 unb 1871.
ÄontrobStMafc fionißöbutte bcn 20. .October 1880.
9$ormittaflö 9 Ubr, ©ämmtliche 2aubtoebr=©annfd)aften aller ©affen and ©tabt Hönig#bütte unb
jroar: 3abrgatig 1872 unb fämmtliihe 9teferoe=©annfd)aftcn aller ©affen 3al)r^ang 1873.
2$ormittaß8 II Ubr, ©ämmtliche 3teferoe=©annfd)aften aller ©affen au# ©tabt Hönig#bütte unb
jroar: Jahrgang 1874 unb 1875.
jtPiitvoh')Md6 Stönifldbiitte bcn 28. October 1880.
Sormittaqe 9 Ubr, ©ämmtliche 9deferoe=sJJlaunfchaften aHet ©affen au# ©tabt Höuig#bütte unb
jroar: 3abrgaug 1876, 1877, 1878 unb 1879._________ _____________ _____
828.
Smvarnt.
Sou der ipolijei^erroaltung in Hönig#bütte Die unoerehel. Johanna ©qibef au# ^oheulohehütte, Der
Zifhler 3ofef ®i#put au# Seutben 05., Der Arbeiter illbert ©ppior au# Hochloroip, bie Settler älnbrea# 3)rjis
maila an# Sipine, Harl 3uPPeE du# ©aEofd)au, ber ©aurer $ranj Hallu#, bie oerehel. ©arianne Ochmann,
§ranji#Ea Otremba, bie Bettlerinnen ©oniEa HureE, fänuntlid) au# Hönig#bütte unb Haroline ©aldjareE au#
Sipine. 18349.
Son bent 21tnt#=Sorftanb in Sipine ber ©djloffergefelle $ranj ®rpf# au# Dtubahammer, ber Sagaßonb
3ol)ann Hurjeja au# Sipine, Der Sagaboub gcaitj ©rof# au# Höitig#bütte, Der Settler 3obann ©prüf# au# ©bro*
paejoro, ber SäcfergefeHe fluguft ©arjeeba au# Höuig#bntte, ber Sagaboub ßrauj ®anielqpf au# 5d)rotentod)to=
roiß, ber frühere ©huhmacher 3fofepb ©tobet au# Sieg, Die ©;ttroe 3ofepha SarteqEo au# ßaboqe, bic unoer=
ehelichte $hereÜa diubolph au# Oqefd)e, bie ©ittroe Garoline ©aldjeret au# Sqejina, ber frühere Sergmann unb
gleifchergcfellc Seopolb Hüema an# griebeu#hütte, bie ©ittroe ©arianna ©arcjinoroźEi au# ©ifenbabn.-ßolonie,
bie ©ittroe §ranji#Ea Hubißa au# grieben#bütte, bie ©ittroe ©arianna ©aiba au# Sipine unb ber Sagaboub
Seiet 6d)loffaref au# Sm#niEt. 18468.
Sou Dem jlmt#=Sorftanb i.t ©cbroaqroatD Die unoerehel. Slrbeiterin ©arie SDlugai au# Sipine, bie oer=
ehelid)te ©arianna U#qif au# ©djroientod)loroi|} 18945, Die unoerehelichten ©arianna 3)pmarf«h au# 2lntonien=
butte, ©mtlie Sinj au# ©<hroientod)loroiß unb Śofefa Holaffa au# Hattorotß 17868.
Sou Dem 'Hmt#=Sorftanb in ©obuHahütte Die ©arianna Ufd)ejg( au# ©chroieutochtoroih, bie unoerehe=
lichten ©oa SeubroE au# Spforoiua, 3ofefa Schott au# ällt^abqe, ber Arbeiter jßerrmauu UiothEegel au# ©o«
buUahütte. 17764.
Son Dem älmtD^Sorftanb in Sle4©<harlei bie Dtofalie ©dholtpffeE au# ®rof$=S)ombroroEa. 17867.
ermitteln.
5Der Arbeiter granj ©jioffef juleßt hier bei bem ^audbefißer Sehet 17866, ber Hlafterf^läger granj
3hla au# 3<trooDjie 17871, ber Schlepper 3ofef Sac5enö(i au# 3a*)rje 17828, ber Schmied Śloiź Halu#
au# SomjeE 17829, ber Arbeiter Subroig ©ainfa 17471, Die ©agb 3°fefa Kruppa juleßt in Hattoroiß 18472,
ber Arbeiter 3°hann ©teilmach früher in Hattoroiherhalbe bei ©rona 18976, ber Schlöffet Garl ©oitpnef au#
Hattoroih 19057, bie oerehel. 3obanua Sani6 au# ©techoroiß 18377, ber ©chmiebegefette üUbert ®enfe au#
Hattoroih 18470, ber Schlepper granj Dtathai au# ©dbroieittochloroih 18484.
i)er jlöiiifllid)e ßanbrat^. von Wittken.
Ü3efamitmnd)iiiU]cii anbercr ScprbeiL
829.
S)ie oerchelidhte pausier Agathe ©tafch ift roegen unbered)tigter 31u#übung ber 3»gb in ©albern unb
mit Schlingen durch ©rEenntniB be# Jtgl. Schöffengericht# ju SCarnoroiß oom 13. o. ©. mit 4 ©od)en ©efäng=
-* ” m ----1
■ * r'Ä
*«
»—•— loon
<Ti«. ffrfi# <S.tnnt«=*nnmtt.
830.
Stcćtbricf. Der ft iifjere Vrettnuiplenarbeiter 2lnton
auS Värenpof, 31 Japr alt, fatpolifcp, 8aub=
roeprmann, ift rocgeti oorfäplicper &iirpetoerle|ung uub Vebnümng mit Vegepung eines Verbrechens ju oerpaften
unb au baS SlmtSgericptSgcfängnife ju Hattoroip abjulieferiLr 11. D. 304/80.
Hattoroip, ben 5. September 1880.
f
flonigltcpeS 3lmtSgericpt.
831.
iilm 29 'Jluguft b. 3 rourbe pierfelbft ein circa 40 Jaijre alter Wann in einem befinnuugSlofen 3uftanbe aufgcfunben unb oerdarb an bemielben Dage im piefigen ftäbtifepen Äraitfenpaufe, opne bafj fein dtainc
unb feine .£>crfunft ermittelt roerben fountc. Der Verdorbene trug einen ftruppigen Vacten» unb Äinnbart, roar
mit einer grauen Wü§c, einem fcproaqeu furjeu Ütocf, grauen Veinfteibern unb einem'ßaar Seberfcpupen befleibet.
SBir etfudjcu ergebend um Wittpeiluug über Die §erfunft beS Verdorbenen.
______ ßönigSpütte, beu. 10._©eptcmber 1880. ________
Der Wagiftrat, 31rmeu=Deputation.
832.
Die bem Vccturani-Unternepmer Slrnolb greunb oon pier gepörenben, in Dem ©cpöft beS Sioil-Jiigenieur
Säubert Pierfelbft, flaiferftrafie 'Jir. 59 cingeftaUteu beiöen SujuSpferbe finb als mit acuter dtofctranfpeit bepaftet,.
befunbeu roorben.
Ä'önigSpütte, ben 11. September 1880. _________
__________ Die_JBoIiiei=VerroaItung.
833.
©S roirb iur öffentlichen ftcnutnij) gebracht, ba§ ber #auSbeft|et unb ©emeinbecyetutor Jofef 'ßietret II
oon pier als Jleifcpbefcpauer für ben 1. Jleifcpfcpaubeiirt Sdprotcntocploroip in ©emäfjpeit ber Vo%ioerorbnung
oom 21. Juni 1878 amtlicp cerpflicptet roorben ift.
\
Setjroientoeploroitv ben 4. September 1880.
Der SlmtSoordeper. ge;. Kurek
21n$etger
$u Siücf 38 bed „Scutpvner jirvidblatted "
_______ _________ SSiutbett 450., öfM 17. September 1880.__________ ________
güt unfer ©aifenpäüi finb ferner eingegangen: »eitere Stblieferung aus Per oom yerru Oberpräftbentctt
genehmigten £auScoHecte 120 W, oon jßemi Oberbergratp Dr. iöaepter iu dietibecf 100 W., jufammen 220,00
W., piequ bie in tester Quittung naepgeroiefeneu 1425,62 W., überhaupt feit bem 1. Silpril 1880 1645,62 W.
Jnbem mir für biefe ©aben peqlicp bauten, bitten roir, nuferer iliUtult auep fernerhin redpt reicplicpe
3uroenbungen maepen 311 rootten. — Unter 3uüd)erung (aufenber '-Beiträge finb nuferem Vereine beigetreten
bie Herren: Vmpbrndereibefiper 'Jiotpmann in Veutpen, Dr. med. $cin, Ingenieur Wclaun unb Warlfcpeiber
Äün}el in Scproientocploroip.
Witglieb unfereS Vereines tarnt Jeber roerben, roeltpcr bie Jntcreffen beS Vereins %u förberu bereit ift
uub fidp @n einem Jahresbeiträge oon minbeftenS 3 Wart oerpflieptet.
Veutpen OS., ben 16. September 1880.
$>er SBorftonb bc$ 3$crcind jur 5öatfenpflcgc im Ärcifc 'Bcutbcn.
von Wittken. Dr Mannheimer. Schimmeltennig. Innerling. Dr. Qlatzel.
B e k a 11 11 t m a c li 11 11 *.
@S roirb barauf aufmertfam gemaept, bafe naep § 24 ber 'ßoftoronung oom 8. Wäri 1879 ben Sand*
briefträgern auf ihren Veftedgäiigcn oon bem ißubltfum: 1. geroöpulidpe unb einjufepreibenbe Vrieffenbungen,
2. ijßoftanroei fungen, 3. diadjnapmefenbungen, 4. Vriefe mit Sertpangabe im ©inielnen bis }um 38:vtpbetrage oon
150 Wart, 5. Vw&üe, roelcpe in ber Sanöbriefträgertafcpe gefepüpt unteriubringen finb, }ur Abgabe bei ber
näcpden 'ßoftanftalt übergeben roerben tönnen; auep 3edungSgelber nepmen bie Sanbbriefträger iur läuSfüprung
ber 3citungSbefteHung bei ber uäcpfteii Vodanftalt oon ben Sanbberoopuern entgegen. $ür bie Veforgung ber
Senbungen iu 2, 4 unb 5 unb ber ©infepreibbriefe naep ber näcpften ißodanftalt pat ber jlbfenber, roenn biefe
©egendänbe iur SBeiterfenbung naep einer anberen Ißoftanftalt beftimmt finb, eine 'Jtebengebüpr oon je 5 $fg.
an ben Sanbbriefträger iu entrichten, roelcpe )ur 'ßofttaffe berechnet roirb. Jeber Saubbriefträgei führt auf
feinem Veftell:gange ein 2lnnapmebucp mit fiep, in roelcpeS er biejenigen Senbungen, für roelcpe bie ffteben=
(Veforgungs) ©ebüpr iu entrichten ift, unb bie 3eitung8beftellungen einiutragen pat. 3u*n ©intrageu ber ge=
baepten Senbungen u. f. ro finb aber auep bie illbfenber befugt; ber Sanbbriefträger muff ipneu baS Vudp auf
Verlangen oorlegen. @S roirb ben Slbfenbern ;ur eigenen Sicperpeit bringenb empfohlen, entrocöer die Senbun«
gen feibft in bas 3tnnapmebucp einiutragen ober barauf )U patten, baß bie ©intragung durch Den Sanbbrief«
träger fogleicp bei ber ©mpfangnapmt ber Voftfenbungen in ©egenroart ber Ülbfenber ftattfinbet. Den sßoftein=
lieferungSfcpein über bie betreffenden Senbungen bei. bie 3eitun9ä’&uiltun9 mu6 ber Sanbbriefträger bei bem
näcpften Veftellgange überbringen
Dppeln, ben 28. Juli 1880.
__ Qev fidifctlt'cfec Obcr-S|>oilbtrector. äBenbt.______
Submtffton.
Die Sieferung ber für die Jed oom 1. Dttober b. J. bis 1. 9lpril 1882 für baS piefige SlmtSgeridpt
unb baS ©efängnip erforderlichen Vlürfellople oon etroa 88,000 Hlgr. p;o Japr fod im fflege Der Submiffion
oergeben roerben. SRefteftanien rooUen ipre bejüglicpen Offerten portofrei unb oerfiegelt mit ber dluffeprift „Sub«
miffion auf Sieferung oon Äople" oerfepen bis inm 29. September b. 3. an uns einfenben.
Die Äople muß bis in ben ©ericptSpof abgefahren roerben.
Darno roip, ben 14. September 1880.
ÄDitialicfieS
200
I Das grosse Pelzwaareiilager j
" von Bl. Boden, Äurfdincr, 93r«?dlou,
grüne Otobrfeite, parterre I. nub II. (Stage,
3», *
empfiehlt feine getreu (tfeb: unb 5tcifr:%Se4e oon 75 9Jiarf, (Somptoir--, >>au» unb $d#b=
röete oon 30 dllarf, łźioree^ehe für $utfd)er unb SDiener von 45 DJJarf, Sperren %cr]pef^e von
120 3Jiorf an. $ür SCamen (#eh unb pfeife Spe(;mnntel und) ben neueften gacon-S mit extern
tioner eeibenfammt, Seibenripd, Söolliipd unb oerfchicDenen atoffbe,tilgen mit ißeljfutter unb ißeljbefah von
00 gjZaif, 2>aineitjacfctt von 18 fDtart an. ©roße 21 uS row bl von ^amen^Del^urnituren
in ßobt: nab ÜJlaröer; Sters-, £Eunf3= unb 3ttt8muffen von 18 Hiarf, $eeh=, Sifam», ^af^bär unb
0d)eitelaffen=3Ruffeu von 7,50 ÜJtarf, imitivte ©funtdmuffen von 6 'Ularf, Äisiber Ojannturen oon
3 SJtarfau. tfujjfäcfc u ^n^bmuffen von 4,50, 'peljtcpptcbe von 7,50 -Start au. 'Scblitten:
beefrn unb oerfdjiebene ''Peljntüfeen. ©leicbjeitig empfehle mein reichhaltiges Säger moberner getreu*
unb ®amen=ißel)be;ußftoffe, fowie fertiger ipelsbejüge pm Verlauf. 2We angeführten ©egenftanbe werben
unter ©arantie ber billigten unb reeüften öebietiung geliefert Umarbeitungen u. fOtoberntflriingen
Vpn SfcMjgegenftänben, menu biefelben auch ni^t von mir getauft finb, werben $in meiner eigenen
©ertftatt heftend beforgt. 51ufltvab(fcnbun$en ohne öpefcnberechnnng portofrei jugefanbt.
»
Um alle an mid) geridhteten Aufträge nach ÜBunfch audführen *u tonnen, erfinde meine hodigefchäßte Äunbfdjaft etwaige Śeftelluttgen im eigenen ^ntereffe red)(jeitig aufgeben su wollen.
(Srtrabeftellungen werben innerhalb 24 ©tunben prompt airdgefubrt.
güdjfe, SJlarber, ^Itid unb ^ifchottern werben beim ©intauf von $el;waaren in jal)lung
angenommen.
>1. Boden. Stürfcblter, SSrc&lau, Hittą
©nine fttöhrfeilo, parterre, I. unb II. ©tage.
Silesia, herein cbemifcbev gabvifen
a
5U Naarau (etat. b. ibreSUgreib. S9ahn), llresla» (Schroeibn. ©tabtgr. 12) unb Itlerzilorf
(an ber @cblef. ®eb.='S.)
Unter (Sebaltö:(9dr<intie offeriren mir nufere befannten i^unger-^raparate, ioroie bie fonfligen
gangbaren 4>üngts:ittel. gruben unb %Svci6:(Sourante auf Verlangen franco.
gufträge ju "gabrifpreifcn übernimmt .3. »Soiiii. .Xarnotvifc.
_________
3Die «tbalfcr (tifenbuttc, Grvvvl «S* Co., weliaikc,, ^ßcftfalcn, liefert ol5 Spezialität
getemperte ©ujjftaljbfRdbcr unb complete Olabfäfcc
für toruben: unb i$rdn6pvrt:3t$agcn in »orziiglicber .Qualität.
tRebocteur: Äreisferfetair fabler.
®nuf oon SÄ. Slottjmann in Seuttjen OS.