20 - Euroregion Neiße
Transkrypt
20 - Euroregion Neiße
STATISTISCHES JAHRBUCH DER EUROREGION 2003 EUREX Statistik hat eine Reihe von interessanten statistischen Daten aus dem Gebiet der Euroregion in ein neues Jahrbuch zusammengestellt, das der Kraj Liberec mit der Förderung aus KPF PHARE CBC herausgegeben hat. Neben den Basisangaben zur Fläche, Bevölkerung oder klimatischen Bedingungen findet man hier z. B. den Vergleich der Arbeitslosenquoten in den einzelnen Teilen der Euroregion, die Übersicht der Schulen gegliedert nach der internationalen Bildungsqualifizierung, Informationen zu Preisen für ausgewählte Produkte, Angaben zu Rentenhöhen und eine Menge Daten aus dem Tourismus- oder Wirtschaftsbereich. Methodische Erklärungen der beobachteten Daten werden ergänzt durch anschauliche Karten und Grafiken. Zur Zeit gibt es das Jahrbuch auf tschechisch und ist in der Geschäftsstelle der Euroregion in Liberec erhältlich. z území Euroregionu do nové ročenky, kterou vydal Liberecký kraj za podpory SFMP PHARE CBC. Kromě základních dat o území, obyvatelstvu či klimatických podmínkách zde najdeme například porovnání nezaměstnanosti v jednotlivých částech Euroregionu, přehled škol rozdělených podle mezinárodní klasifikace vzdělávání, cen vybraných výrobků, výší důchodů, řadu údajů z oblasti cestovního ruchu či hospodářství. Metodické vysvětlivky sledovaných údajů doplňují názorné mapky a grafy. V současné době existuje ročenka v češtině a můžete ji obdržet na sekretariátu české části Euroregionu. STATISTICKÁ ROČENKA EUROREGIONU 2003 Pracovní skupina Euroregionu Statistika shromáždila řadu zajímavých statistických údajů ROCZNIK STATYSTYCZNY EUROREGIONU 2003 Eureks “Statystyka” zebrał wiele ciekawych danych statystycznych z terenu ERN, które Liberecki Kraj, przy wsparciu z funduszu KPF PHARE CBC wydał w formie nowego rocznika. Oprócz danych podstawowych o powierzchni, liczbie ludności czy danych klimatycznych, jest tu porównanie stopy bezrobocia w trzech częściach ERN, przegląd szkół według międzynarodowej systematyki oświatowej, informacje o cenach wybranych produktów, wysokości rent oraz wiele danych „EIN FLUSS – DREI LÄNDER – EIN ZIEL“ Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Arbeitsgruppe „Saubere Neiße“ erstellte das Umweltamt der Stadtverwaltung Görlitz in Zusammenarbeit mit tschechischen und polnischen Kollegen die dreisprachige Broschüre „Ein Fluss – Drei Länder – Ein Ziel“, welche die Entstehung, den Wirkungskreis und die Ziele der 1994 gegründeten Arbeitsgruppe und jetzigen EUREX-Gruppe „Saubere Neiße“ beinhaltet. Unterstützt wurde diese Veröffentlichung durch die Förderung aus dem KPF INTERREG III A. Am 20. und 21. Oktober 2004 fand in Liberec das 6. internationale Symposium „Saubere Neiße“ statt. Im Rahmen dieser Konferenz wurde die Broschüre der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auflagenhöhe beträgt insgesamt 1.500 Stück, jeweils 500 in polnischer, tschechischer und deutscher Sprache. Die Broschüre „Ein Fluss - Drei Länder - Ein Ziel“ soll die Bevölkerung der 3 Länder über die Arbeitsgruppe und ihre Aktivitäten informieren und gleichzeitig den grenzüberschreitenden Umweltschutz in und an der Neiße fördern. Sie soll speziell für die Umweltbildung und -erziehung in Schulen und Kinder- bzw. Jugendeinrichtungen eingesetzt werden. Durch Beispiele wie die durchgeführten Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Saubere Neiße“ soll sich das Engagement der Kinder und Jugendlichen stärken, um nachhaltig auf die 20 z dziedzin turystyki czy gospodarki. Objaśnienia metodyczne uzupełniają poglądowe mapki i schematy. Obecnie rocznik jest dostępny w języku czeskim w biurze ERN w Libercu. Ökologie der Lausitzer Neiße positiv einzuwirken. Die Lektüre soll informativ, motivierend und gleichzeitig Gedanken anregend auf ihre Leser wirken. Denn nicht nur die seit 10 Jahren existierende Arbeitsgruppe sondern jeder Anwohner des Grenzflusses soll dafür Sorge tragen, den Fluss sauber zu halten und ihn nachhaltig zu schützen. Das Resultat der Veröffentlichung der Broschüre „Ein Fluss - Drei Länder - Ein Ziel“ soll das gesteigerte Engagement der Kinder und Jugendlichen sein. Sie sollen durch „Wissen tätig werden“. Umwelterziehung ist die Basis der Verbesserung des Ökosystems Lausitzer Neiße, welche die Broschüre unterstützen soll.